Vorsitzender des Zentralausschusses der Österreichischen Post AG und Vorsitzender der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
Vorsitzender Stellvertreter des Zentralausschusses Koordination aller Geschäftsfeldbereiche, Öffentlichkeitsarbeit
Mitglied des Zentralausschusses, Ansprechpartner für Angelegenheiten betreffend der Briefzustellung
Mitglied des Zentralausschusses, Ansprechpartner in Fragen des Vorsitzender Stellvertreter, Dienstrechtes und des Filialnetzes
Mitglied des Zentralausschusses, Ansprechpartner für Brief-Verteilzentren, Paket&Logistik sowie Transportlogistik
FSG-Ersatzmitglied im Zentralausschuss
Vorsitzender des Personalausschusses für Wien, Niederösterreich und das Burgenland
Vorsitzender des Personalausschusses für Oberösterreich und Vorsitzender der Landesgruppe Oberösterreich
Vorsitzender des Personalausschusses Steiermark und Vorsitzender der Landesgruppe Steiermark
Vorsitzende des Personalausschusses für Tirol und Vorarlberg, GPF-Frauenvorsitzende
FSG Vorsitzender im Personalausschuss Salzburg und Vorsitzender der Landesgruppe Salzburg
Mitglied des Personalausschuss Kärnten, Vorsitzender der Landesgruppe Kärnten
Mitglied des Personalausschusses Tirol/Voralberg, Vorsitzender der Landesgruppe Vorarlberg
Die Grundwerte, denen wir uns verpflichtet fühlen, sind Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Diese historischen Begriffe haben nichts an Aktualität verloren. Unser Einsatz gilt Menschen und nicht Profiten. Wir stehen für ein solidarisches Miteinander – egal ob es um unsere Gesundheitsversorgung, das Pensionssystem oder Steuergerechtigkeit geht.
Chancengleichheit von Männern und Frauen ist uns ein wichtiges Ziel.
Privatisierungen von öffentlichem Eigentum lehnen wir ab, denn wichtige Infrastrukturunternehmen wie z.B. die Post müssen allen Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.
Gewerkschaftliches Arbeiten bedeutet immer eine Auseinandersetzung mit Interessengegensätzen. Wir stehen dabei klar an der Seite der ArbeitnehmerInnen, ganz gleich ob sie Angestellte, KV Neu Beschäftigte, Beamte, Lehrlinge, a-typisch Beschäftigte, LeiharbeiterInnen, Arbeitslose oder PensionistInnen sind. Jährliche KV-Verhandlungen und politische Interessenvertretung gehören zu den Hauptaufgaben der FSG-FunktionärInnen in der GPF. Zumindest genauso wichtig ist uns die direkte Arbeit für unsere Gewerkschaftsmitglieder. Sie erwarten zu Recht, dass ihre Ansprechpartner in der Gewerkschaft jederzeit für sie persönlich da sind. Wir sind überzeugt, dass mit gewerkschaftlicher Arbeit auch heute noch Veränderungen durchsetzbar sind.
In einer Gewerkschaft aktiv zu sein heißt für uns, zu einer großen, starken Gemeinschaft zu gehören. Die FSG in der GPF bekennt sich zu einem überparteilichen ÖGB und zur sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen.
Die Arbeitswelt aktiv mit zu gestalten ist unser täglicher Anspruch. Wir geben Stellungnahmen zu neuen Gesetzen ab und bringen eigene inhaltliche Vorschläge ein. Als eine der wichtigsten laufenden Aufgaben sehen wir die Erhaltung und Absicherung von Arbeitsplätzen.
Der Kampf gegen den Ausverkauf österreichischer Infrastrukturunternehmen prägte die Arbeit der FSG in der GPF in den letzten Jahren. Für die FSG ist aber auch klar, dass gewerkschaftliches Engagement nicht nur auf die unmittelbare berufliche Situation der Menschen beschränkt sein darf. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich wichtigen Themen wie zum Beispiel Digitalisierung, Globalisierung, Umweltschutz oder Menschenrechte ist für uns eine Selbstverständlichkeit.