ÖGB und AK haben zu Spitzengespräch “Offensive: Arbeitsmarkt” mit VertreterInnen von Bundesregierung und WKO geladen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen muss auf der politischen Prioritätenliste ganz oben stehen.
ÖGB und AK haben zu Spitzengespräch “Offensive: Arbeitsmarkt” mit VertreterInnen von Bundesregierung und WKO geladen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen muss auf der politischen Prioritätenliste ganz oben stehen.
Seit Wochen steigt in Österreich wieder die Zahl der Corona-Erkrankten. Es ist ein Schulstart wie wohl nie zuvor. Viele Eltern sind höchst verunsichert. Viele Fragen haben aber auch ArbeitnehmerInnen, wie sie sich im Fall des Falles verhalten sollen. Im Interview: ÖGB- Arbeitsrechtsexperte Martin Müller
Die Debatte rund um eine Arbeitszeitverkürzung nimmt weiter Fahrt auf. Höchste Zeit, dass sich etwas bewegt: Immerhin ist es 45 Jahre her, dass die letzte Arbeitszeitverkürzung gesetzlich beschlossen wurde, so ÖGB Präsident Wolfgang Katzian im Interview.
Im Nationalrat wurde am Dienstag das nächste Corona-Paket beschlossen. Für die Medien einer der Hauptpunkte: Die Senkung des Eingangssteuersatzes von 25 auf 20 Prozent. Tatsächlich kommt den ArbeitnehmerInnen aber nur ein Bruchteil des neuen Konjunkturgesetzes zugute – und auch die Treffsicherheit darf kritisch betrachtet werden.
Neun Regeln für Reisen ins Ausland. Der Sommerurlaub steht vor der Tür – aber: wie in so vielen Bereichen gelten auch hier angesichts der Covid19-Pandemie derzeit ganz besondere Spielregeln. Vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten die folgenden Punkte unbedingt beherzigen.
Die Wirtschaft wird langsam wieder hochgefahren, gleichzeitig haben die Arbeitslosenzahlen in Österreich ein neues Rekordhoch erreicht. Daher braucht es jetzt Investitionen in Klimaschutz, Digitalisierung und gute Arbeitsplätze, um die Wirtschaft wieder hochzufahren – das kostet Geld.
Freizeitbetreuung muss aufgrund von Corona im Sommer in ganz Österreich angeboten werden, um Kinder zu fördern und Eltern zu entlasten
Corona und danach? Höchste Zeit umzudenken! Um die Corona-Krise gut zu bewältigen, muss viel Geld in die Hand genommen werden. Für den ÖGB ist klar: Die Kosten dafür dürfen nicht allein auf die ArbeitnehmerInnen abgewälzt werden.
Weil ein Danke nicht genug ist. Ihr Einsatz muss jetzt belohnt werden. Unterschreibe auch Du die Petition für die HeldInnen des Alltags.