Der ÖGB setzt auf vier Schwerpunkte, um gut durch die kommenden Monate zu kommen. Zwei davon sind unmittelbar auch für uns von besonderer Bedeutung.
- Alles tun, um die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen zu schützen. Das bedeutet ausreichend Schutzausrüstung und eine bezahlte Maskenpause für Beschäftigte in den Unternehmen, wo ArbeitnehmerInnen stundenlang mit Mund-Nasenschutz arbeiten müssen.
- Arbeitsplätze erhalten. Arbeitszeitverkürzung lässt Arbeitsplätze entstehen, die Wirtschaft wächst weiter. Und zwar auch in Krisenzeiten. „Die Arbeitszeitverkürzung ist ein ideales Instrument, um das vorhandene Arbeitsvolumen auf mehrere Menschen aufzuteilen
- Mehr Unterstützung für Arbeitslose. Es braucht nicht nur ein Konjunktur- und Arbeitsmarktpaket, um besonders junge Menschen und ältere Arbeitslose qualifizieren zu können, sondern auch mehr Arbeitslosengeld. Der ÖGB bleibt bei seiner Forderung nach der Erhöhung des Arbeitslosengeldes von derzeit 55 Prozent des letzten Lohns/Gehalts auf 70 Prozent.
- Neue Arbeitsplätze schaffen. Bereits Anfang Oktober soll die von der Regierung angekündigte Corona-Arbeitsstiftung tausenden Menschen die Möglichkeit zur Umschulung bieten.