Dazu hat es am 15.September eine Videokonferenz gegeben, an der neben den Vertretern des Filialmanagements auch Personalvertreter*innen des Zentralausschusses und Personalausschüsse teilgenommen haben.
Wenngleich die Betriebsverantwortlichen von einem Erfolg des Feldversuches sprachen, waren sich die Personalvertreter*innen einig, dass in einigen Knoten nicht ausreichend Personal zum Einsatz gekommen ist. Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Wochen, in denen erfahrungsgemäß das Arbeitsaufkommen weiter steigen wird, personelle Engpässe die Folge sein werden. Wir haben auch darauf hingewiesen, dass insbesondere in den Ballungsräumen eine Verschärfung der Lage zu erwarten sein wird.
Wir fordern daher insbesondere zur Bewältigung der High Season an den neuralgischen Standorten zusätzliche Mitarbeiter*innen. Das Filialmanagement indes plant die Ausweitung des Feldversuches auf die restlich 38 Knoten in ganz Österreich. Wir werden die Entwicklungen in den kommenden Wochen ganz genau beobachten, gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einfordern und über den weiteren Verlauf des Versuches berichten. Im Rahmen der Konferenz haben wir auch Verhandlungen über Verbesserungen bei den Zeitwerten als Grundlage für die Bedarfsermittlung eingefordert.