Noch vor Beginn der Pandemie haben rund 5 Prozent der ArbeitnehmerInnen in Österreich mobiles Arbeiten in ihrem Arbeitsalltag genutzt. Laut einer im Auftrag der AK durchgeführten IFES Erhebung im April und im Oktober 2020 haben rund 40 Prozent der ArbeitnehmerInnen im Home-Office gearbeitet. Was hat sich seit dem ersten Lockdown beim Arbeiten zu Hause verändert? Wie ist es um die Infrastruktur bestellt? Und wie gestalten sich die Arbeitszeiten? Antworten auf diese und mehr Fragen hat das Meinungsforschungsinstitut IFES für die AK erhoben.
Arbeiten zu Hause wird kein reines Corona-Phänomen bleiben. Viele Mitarbeiter*innen sind davon überzeugt, dass Homeoffice in Zukunft im eigenen Betrieb verstärkt zum Einsatz kommen wird bzw. in einigen Bereichen bestehen bleibt.
Auch wir haben daher für das Homeoffice der Zukunft klare Regeln gefordert. Beschäftigte im Homeoffice dürfen nicht ständig zur Verfügung stehen müssen und brauchen zeitliche Begrenzungen.