Pilotbetrieb Fuhrpark
Neuerlich haben wir zum Schutz der LenkerInnen den Abschluss einer Betriebsvereinbarung gefordert.
Wir haben vom Vorstand die Zusage bekommen, dass schon in den nächsten Tagen diesbezügliche Gespräche unter Hinzuziehung eines Datenschutzexperten aufgenommen werden.
Auf Grund unserer Klagsandrohung wurde uns zugesichert, dass der Pilotbetrieb vorerst ausgesetzt wird. Bereits eingebaute technische Geräte werden vorerst nicht in Betrieb genommen.
Mögliche gerichtliche Schritte behalten wir uns bis zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung vor.
Weihnachtsverkehr - Forderungen und Maßnahmen
Wir haben konkrete Maßnahmen für die Brief- und Paketzustellung sowie für die Verteilung gefordert. Es wurden Personalaufnahmen, Verstärker für den Weihnachtsverkehr sowie ein zusätzlicher Frächtereinsatz zugesagt.
Besonderes Augenmerk soll weiterhin auf jene Zustellbasen gelegt werden, die schon seit geraumer Zeit mit Personalproblemen zu kämpfen haben.
In der Transportlogistik ist es wegen unserer Forderungen bereits zu zusätzlichen Personalaufnahmen und Ankauf von LKWs gekommen.
Wir haben die Rücknahme der 100% Kuvertzustellung am 27. Dezember gefordert. Der Vorstand hat aus Vertriebssicht auf die Notwendigkeit dieses Zustelltages hingewiesen, wird aber auf Grund unserer Forderung eine Prüfung beauftragen.
Außerordentliche Belohnung für Mehrbelastungen
Für die besonderen Leistungen im Jahr 2019 ( Nationalratswahl, hohe Paketmengen, DHL-Integration..) wird es im ersten Quartal 2020 für die Bereiche Zustellung und Verteilung zur Auszahlung einer Prämie kommen.
FinanzberaterInnen - Bank Neu
Wir haben den von uns eingebrachten Forderungskatalog ausführlich mit dem Vorstand diskutiert und konnten erreichen, dass schon demnächst Detailgespräche darüber stattfinden werden.
Vordienstzeiten
Die ersten Schreiben an die beamteten MitarbeiterInnen sollen noch heuer zugesandt werden. Darin werden sie aufgefordert, allfällige Nachweise über die Vordienstzeiten vor dem 18. Lebensjahr vorzulegen. Bis Mitte 2020 sollen dann die jeweiligen Bescheide ausgestellt werden.
Derzeit werden die rund 2.000 Anträge der PensionistInnen bearbeitet.