Die Umsatzerlöse lagen bei knapp 1,5 Mrd. Euro. Das sind 1,1 % weniger als im Vorjahr, aber 15,8 % mehr als 2023.
Rückläufige Briefmengen und die nach wie vor schwache Wirtschaft sind die aktuellen Herausforderungen am Brief- und Paketsektor.
„Erfreulich ist die Entwicklung der bank99, die fünf Jahre nach Gründung erstmalig einen positiven Beitrag zum Ergebnis der Post geschafft hat“, betont der Generaldirektor Walter Oblin.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres und strebt ein EBIT von etwa 200 Millionen Euro an.
Der Schwerpunkt der Investitionen liegt neben der Dekarbonisierung der Logistik und der Umstellung auf E-Mobilität in der Modernisierung des LZ Salzburg am derzeitigen Standort. Ein weiterer strategischer Schritt ist die geplante Einführung eines eigenen Mobilfunkangebots mit A1 als Netzpartner. Der Start ist für April 2026 vorgesehen.
Für FSG-Vorsitzenden Richard Köhler zeigen sich kurzfristig folgende Handlungsfelder:
- Rücknahme des Sommerfahrplans in der Distribution spätestens mit Beginn der High Season
- Mitarbeiter*innenprämie als Ausgleich der Arbeitsverdichtung der letzten Monate
- Weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Personalstandes
- bank99: Ausweitung der Mitarbeiter*innenkonditionen auf den Kreditsektor