Unterstützung im Schadensfall bietet deine FSG-Personalvertretung
Sorgsamster Umgang mit dem Dienstfahrzeug – und trotzdem ist es passiert: steigender Arbeitsdruck, permanente Überforderung, ein Moment der Unkonzentriertheit und die Folge ist eine notwendige Reparatur am Dienstfahrzeug. Nur gut, wenn die körperliche und geistige Unversehrtheit davon nicht betroffen ist.
WeiterlesenFamilienfeste in den Zustellbasen 3390 Melk und 1140 Wien
Auch an den Wochenenden sind unsere FSG-Personalvertreter in den Dienststellen mit den Kolleg*innen im Gespräch.
WeiterlesenWir wünschen Kollegen Boubela alles Gute und viel Gesundheit für die Pension
Beim Zustellbasenbesuch in 1130/1140 Wien nutzten die FSG-Personalvertreter Thomas Konetschny (PA) und Roland Bourgignon (VPA) die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Gebietsleiterassistent Boycho Mitkov am vorletzten Arbeitstag vor dem Ruhestand von Kollegen Richard Boubela zu verabschieden.
WeiterlesenFamilienfest im Logistikzentrum Wals-Siezenheim
Bei strahlend blauem Himmel in Salzburg hatte am Pfingstsonntag nicht nur Red Bull Salzburg seinen „meisterlichen“ Auftritt – auch wir im Logistikzentrum Wals-Siezenheim konnten mit einer „meisterlichen“ Feier aufwarten!
WeiterlesenDienststellenbesuch im Verteilzentrum 8400 Kalsdorf
Die FSG mit Hermann Neuhold vom ZA, Franz Doppelhofer vom PA Stmk. und Dieter Schimpel vom VPA-Graz war am 16. und am 17. Mai 2023 bei den Kolleg*innen im Paketverteilzentrum Kalsdorf.
WeiterlesenPostgespräche im VPA-Bereich NÖ-Ost
Der VPA NÖ-Ost hat die heutigen Postgespräche positiv abgeschlossen.
WeiterlesenFamilienfest im Briefzentrum Wien (BZW)
Am Samstag, den 13.05.2023 fand im BZW das jährliche Familienfest für Mitarbeiter*innen der Post und Familienangehörige statt.
WeiterlesenEröffnung der Zustellbasis 2601 Sollenau
Am 12.05.2023 wurde die Zustellbasis Sollenau nach einjähriger Verspätung in Betrieb genommen.
WeiterlesenEröffnung der Postbasis 9111 Völkermarkt
Die gesamte FSG-Personalvertretung vom Bezirk Völkermarkt und Wolfsberg ist der Einladung zur Eröffnung der neu gebauten Postbasis 9111 Völkermarkt gefolgt.
WeiterlesenDie FSG auf den Dienststellen in Kärnten
Gegenseitiger Informationsaustausch und aktuelle Themen war das Ziel bei den Gesprächen in den Kärntner Dienststellen. Hermann Neuhold vom Zentralausschuss und der Ewald Kollnitz FSG-Vorsitzender der GPF in Kärnten waren bei den Kolleginnen und Kollegen.
WeiterlesenFSG vor Ort in den Kärntner Dienststellen
Der Zentralausschussvorsitzende Richard Köhler und Zentralausschussmitglied Hermann Neuhold waren gemeinsam mit dem FSG-Landesvorsitzenden von Kärnten, Ewald Kollnitz, bei den Kolleg*innen in den Filialen, Logistikzentrum Wernberg und Villach St. Magdalen und in den Zustellbasen Villach, Spittal an der Drau, sowie in Klagenfurt.
WeiterlesenVerlängerung der DA für Teilzeit-Mitarbeiter*innen in der Vorsortierung/im Zustelldienst
Die Gültigkeit der Dienstanweisung betreffend "Teilzeit-Mitarbeiter*innen im Bereich der Brieflogistik-Distribution (Vorsortierung/Zustelldienst) mit regelmäßigen Mehrleistungen zur vertraglichen Erhöhung der Wochenstundenleistung" wurde bis 31. März 2024 verlängert.
WeiterlesenVerabschiedung Hilda Hertl
Hilda Hertl, unsere Zustellerin aus der Zustellbasis 2120 Wolkersdorf, wurde heute von unserer VPA Assistentin Alinka Tulok im Beisein der Kolleg*innen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
WeiterlesenZusätzliche Prämierung besonderer Leistungen für 2022
In einem Mail an Vorstandsdirektor Peter Umundum und Personalchef Franz Nigl habe ich folgendes Ersuchen gestellt: „Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Mitarbeiter*innen für besondere Leistungen im Jahre 2021 gesondert prämiert.
WeiterlesenZeit für Fragen und Antworten an die Personalvertretung in der Zustellbase 1030 Wien
Am 27.01.2023 haben die Kolleg*innen der Zustellbase 1030 die Gelegenheit genützt, ihre persönlichen Anliegen mit der Personalvertretung direkt vor Ort zu besprechen.
WeiterlesenSchließung Standort Enns
Am Freitag, den 03.02.2023 schließt das Paketverteilzentrum inkl. Eurodis und die Paketzustellbasis in Enns. Die Post hat diesen Standort am 01.08.2019 von DHL übernommen und nun ist er Geschichte.
WeiterlesenStandortleitungen in der Distribution - wie geht es weiter ?
Das Unternehmen will in den kommenden Monaten unter dem Titel ORED (ORganisationsEntwicklung Distribution) ein neues Modell für die Führungsverantwortung in der Zustellung (Brief- und Verbund) um-setzen. Wir haben bereits im Dezember berichtet.
WeiterlesenNeue Warnschutz-Westen in der Transportlogistik
Wir freuen uns, endlich mitteilen zu können, dass nun für die Kolleg*innen der Transportlogistik neue, warme Warnschutzwesten in gelber Farbe zur Verfügung stehen.
WeiterlesenLetzter Arbeitstag von unserer Kollegin Rinkit Dielacher
Zum letzten Arbeitstag von Kollegin Rinkit Dielacher, ZB 1090 gratulierte GL Reisinger, ihr Team 04 und zu guter Letzt unser Personalausschuss Wien Mitglied Tom Konetschny recht herzlich.
WeiterlesenTEAMWORK-Pilotierung Standortleitungen
Mit 1. Dezember 2022 hat uns der Fachbereich informiert, dass österreichweit aktuell drei Piloten, in jeder Region einer, gestartet werden. Demnach wurde unternehmensseitig beschlossen, die Zustellbasen 1210 Wien, 8160 Weiz und 9620 Hermagor zu pilotieren.
WeiterlesenSystemisierungen im Zustelldienst – so nicht!
Wir wurden informiert, dass im kommenden Jahr zahlreiche Zustellbasen wieder nach dem Variantenmodell systemisiert werden sollen. ZA-Vorsitzender Richard Köhler hat daher folgendes Mail an den Vorstandsdirektor DI Umundum gerichtet:
WeiterlesenEröffnung Logistikzentrum Allhaming / Post-Familienfest
In einem feierlichen Akt ist der erweiterte Teil des Logistikzentrums Allhaming offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben worden.
Weiterlesen100 Euro Teuerungsprämie
Wir als FSG begrüßen die angekündigten 100 Euro Teuerungsprämie, fordern aber eine merkliche Nachbesserung.
WeiterlesenBESUCH DER ZUSTELLBASIS 9181 FEISTRITZ IM ROSENTAL
Am 29.9.2022 fand ein Besuch in der Zustellbasis 9181 gemeinsam mit unserem FSG-Vorsitzenden Elias Kummer, sowie FSG Vorsitzenden des PA-Kärnten Ewald Kollnitz und dem ZA-Mitglied Hermann Neuhold statt.
WeiterlesenBESUCH DER ZUSTELLBASIS 9020 KLAGENFURT
Am 28.9.2022 fand ein Besuch der Zustellbasis 9020 bei unserem FSG-Vorsitzenden Elias Kummer, durch den FSG Vorsitzenden des PA- Kärnten Ewald Kollnitz und dem ZA-Mitglied Hermann Neuhold statt.
WeiterlesenMITARBEITERFEST IN DER ZUSTELLBASIS 2700 WR. NEUSTADT
Am 23.9.2022 fand bei herrlichem Wetter, das Mitarbeiterfest in Wr. Neustadt statt.
WeiterlesenBESUCH DER ZUSTELLBASIS 7111 PARNDORF
Am 23.09.2022 besuchten wir die Zustellbasis Parndorf mit unserem FSG-Vorsitzenden Manfred Oderits statt.
WeiterlesenBesuch der Zustellbasis 1120
Am 19. Sep. 2022 fand ein Besuch der Zustellbasis 1120 bei unserer FSG-Vorsitzende Claudia Krapfenbauer, ihrem Team, den PA-Mitgliedern Günther Hödl, Kurt Holzer und dem ZA-Mitglied Hermann Neuhold statt.
Weiterlesen„Danke“ an das Team der Zustellbasis Waidhofen an der Ybbs
sagten am 26. August namens der FSG Post, Hermann Neuhold (Zentralausschuss), Konetschny Thomas (Personalausschuss Wien) und der aus Oberösterreich zur Basis gestoßene Franz Haider sowie unsere Kollegin Sabrina Martinec.
WeiterlesenTRINKFLASCHEN FÜR ALLE MITARBEITER*INNEN IM OPERATIVEN BEREICH
Die tolle Trinkflaschen-Aktion unter dem Titel „Flaschenpost“ wird auf unser Ersuchen nun auf alle Post-Mitarbeiter*innen im operativen Bereich ausgedehnt.
WeiterlesenSo geht’s nicht!
Seit Jahren weisen wir immer wieder auf die Probleme durch Perso-nalmangel in der Zustellung und in unseren Filialen hin. Trotzdem hat sich die Situation weiter verschärft.
WeiterlesenNeues VZ Allhaming im Probebetrieb
Seit Montag 18. Juli läuft das neue Paketverteilzentrum in Allhaming im Probebetrieb.
WeiterlesenÄrger über offene Prämien
Es ist für uns völlig unverständlich, warum noch immer nicht alle zugesagten Team und Gebietsleiterprämien zur Auszahlung gelangt sind.
WeiterlesenDienstanweisung Fuhrpark und Schadensmanagement – Verpflichtungen der Mitarbeiter:innen
Wir haben vom Unternehmen die neue Dienstanweisung für den Bereich Fuhrpark und Schadensmanagement erhalten. Im Anhang siehe die neue Dienstanweisung.
WeiterlesenTage 2 und 3 der Bundesländertour
Bild: Links Köhler,Mitte Eberle , Rechts Mähr und Kollegen der Zustellbasis Dornbirn
Weiterlesen28.06.2022 Zustellbasenbesuch Mürzzuschlag
Die Überraschung bei den Zusteller:innen war groß, als Gerhard Gebhardt und Andreas Rindler vom Zentralausschuss zu morgendlicher Stunde der Zustellbasis Mürzzuschlag einen Besuch abstatteten. Unser örtliche VPA Corinna Rieder hatte vorsorglich schon ein pikantes wie auch süßes Frühstück organisiert.
WeiterlesenZustellung; Früherer Dienstbeginn
Wir befinden uns bereits in der ersten Hitzewelle des Jahres. In mehreren Gesprächen mit dem Postmanagement haben wir daher einen früheren Dienstbeginn im Zustelldienst gefordert.
WeiterlesenNEIN zur Minus-Variante
in der ZA Sitzung vom 23. Juni 2022 haben die Mitglieder des Zentralausschusses über die weitere Vorgehensweise zum Thema „Variantenmodell“ beraten und folgenden Beschluss gefasst.
WeiterlesenVERBUNDZUSTELLER:INNEN KOMMEN IN DIE SCHWERARBEITSREGELUNG!
Nach intensiven Verhandlungen mit der Pensionsversicherung, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung ist es endlich geschafft.
WeiterlesenSchwerarbeit
Bei der am 20. Juni stattfindenden Sitzung mit dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger wird GPF/FSG Vorsitzender Richard Köhler erneut die Aufnahme der Verbundzustellung in die Schwerarbeiterregelung fordern.
WeiterlesenSchwerarbeit in der Verbundzustellung
Die FSG versucht seit Jahren, dass die Verbundzustellung in die Berufsliste der Schwerarbeit aufgenommen wird.
WeiterlesenLEISTUNGSPRÄMIEN FÜR TEAMLEITER:INNEN
Die bisherigen monatlichen Leistungsprämien (LOA 1741 und 1745) für Teamleiter:innen werden nicht mehr zur Auszahlung gebracht, deshalb haben wir sofort beim Management interveniert.
WeiterlesenZustellbasenbesuch 1230
Aus dem Zentralausschuss der Post AG kamen am 24. Mai die FSG Vertreter Hermann Neuhold und Ersatzmandatar Franz Mähr um sich mit den Kolleg:innen in der der Zustellbasis 1230 Wien auszutauschen.
WeiterlesenDienststellenbesuch
Am Freitag, den 13. besuchten das neue FSG Mitglied im Zentralausschuss Andreas Rindler, der Vorsitzende des Personalausschuss Post Romanus Fennes und VPA Vorsitzender Bgl Manfred Oderits die neue Zustellbasis 7540 Güssing. Dass an einem solchen Datum auch positives möglich ist, zeigte der Dienststellenbesuch der drei Personalvertreter.
WeiterlesenSchwerarbeiterregelung
In der FSG bemühen wir uns seit November 2013 intensiv für die Anerkennung der Schwerarbeiterregelung für alle Zusteller:innen. Für alle Paketzusteller:innen und Briefzusteller:innen mit Fußrayon konnten wir die Anerkennung durchsetzen, bei allen anderen Zusteller:innen verhinderten bisher ÖVP-Politiker (Reinhold Lopatka) als auch der Hauptverband der Sozialversicherungsträger die Anerkennung.
WeiterlesenFSG gegen Variantenmodell
Als FSG sprechen wir uns weiterhin vehement gegen die weitere Anwendung des sg. „Variantenmodells“ in der Brief- und Verbundzustellung in der derzeitigen Form aus. Das im Vorjahr eingeführte dreistufige Modell mit der Minus-, Null- und Plus-Variante ist kläglich gescheitert und gehört daher sofort eingestellt.
WeiterlesenSPRINGER IN DER DISTRIBUTION ERHALTEN SODEXO-GUTSCHEINE
Am 17. März haben wir beim Management auf Grund der extrem gestiegenen Spritpreise für alle Springer eine zusätzliche finanzielle Entschädigung eingefordert.
WeiterlesenPrämien für LeistungsträgerInnen in der Zustellung
Dienstzusammenziehungen und Springertätigkeit werden zusätzlich belohnt
WeiterlesenC95 – Ausbildung für LKW-FahrerInnen Verlängerung der Regelung aus 2018
Die mit der Dienstanweisung vom 17. August 2018 erzielte Sonderrege-lung „Weiterbildung C95 für LKW-Fahrerinnen der Transportlogistik" wird auch für die Jahre 2022 und 2023 verlängert.
WeiterlesenPaketstückgeld für KV neu jetzt monatlich
Das im Vorjahr von der FSG durchgesetzte Paketstückgeld für KV neu Mitarbeiter:innen wird ab Jänner 2022 wie vereinbart monatlich zur Auszahlung gebracht.
WeiterlesenEinführung von MitarbeiterInnen-Gesprächen geplant
Ab 2022 flächendeckend in den Bereichen Distribution, Logistikzentren & Transportlogistik.
WeiterlesenPaketstückgeld für KV-neu wird als Sonderprämie ausbezahlt
Das von uns jahrelang geforderte und im Oktober 2021 durchgesetzte Paketstückgeld für KV-neu Kolleg:innen für die Monate Oktober bis Dezember 2021 kommt wie vor angekündigt (siehe dazu unseren Beitrag vom 12.1.2022) jetzt zur Auszahlung.
WeiterlesenPaketstückgeld für KV-neu in der PLÖ-Zustellung durchgesetzt!
Rückwirkend ab 1. Oktober erhalten jetzt auch KV-neu Mitarbeiter:innen in der PLÖ-Zustellung 6 Cent für jedes zugestellte und abgestellte Paket. Mit der Einführung des Paketstückgeldes wird eine langjährige Forderung der FSG endlich erfüllt.
WeiterlesenArbeitsgruppe Variantenverschneidung
Die Umsetzung der "Plus 1 Variante" muss umgehend erfolgen!
WeiterlesenPaketstückgeld für KV-Neu Mitarbeiter*innen ab 1. Oktober fix
Langjährige Forderung der FSG für Verbundzusteller*innen erfüllt.
WeiterlesenVermehrte FSG Dienststellenbesuche nach der Urlaubszeit werden gerne angenommen!
Am Freitagnachmittag besuchte der FSG-Personalausschuss Wien die Zustellbasis 1210 Wien.
WeiterlesenKlares Nein zur Schadensersatzpflicht bei Unfällen mit Dienstfahrzeugen
Die Post AG hat heute eine neue Version der Postrichtlinie 58 “Schäden an Dienstfahrzeugen, Schadenersatzpflicht nach dem Dienstnehmerhaftpflichtgesetz” veröffentlicht. Die von uns scharf kritisierte Vorgehensweise im Zusammenhang mit Unfallschäden an Dienstfahrzeugen hat nunmehr dazu geführt, dass die Postführung die Postrichtlinie neu verfassen musste.
WeiterlesenSchwerarbeitspension auch in der Verbundzustellung
Über Drängen der FSG wird sich der Dachverband der Sozialversicherungen schon bald mit der Aufnahme der Verbundzustellung in die „Berufsliste Schwerarbeit„ befassen. An der Sitzung des Dachverbandes der Sozialversicherung wird auch ein fachkundiger Vertreter der GPF teilnehmen.
WeiterlesenVerhaltensregelungen bei Tätigkeiten in Logistikzentren
Aufgrund der mit 01. Juli 2021 in Kraft gesetzten 2. COVID-19-Öffnungsverordnung inkl. 1. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung werden die Verhaltensregelungen bei Tätigkeiten in Logistikzentren wie folgt mit sofortiger Wirksamkeit gelockert:
WeiterlesenAusgabe von Mineralwasser auch für die Zustellung bewilligt
Soeben haben wir die Information erhalten, dass die Bereitstellung von Mineralwasser an Hitzetagen auch für den Bereich der Zustellung genehmigt wurde.
WeiterlesenMineralwasserausgabe an Hitzetagen für Logistikzentren und Transportlogistik bewilligt
Die erste Hitzewelle des Sommers 2021 steht uns unmittelbar bevor. Für die Logistikzentren und die Transportlogistik wurde unser Antrag bereits bewilligt. Die Genehmigung für den Bereich der Distribution erwarten wir in Kürze.
WeiterlesenVariantenverschneidung
Auf Grund der vom Management geplanten Anwendung der „-1 Variante“ (Sommerfahrplan) in der Brief- und Verbundzustellung haben wir am 20.5.2021 ein Schreiben an Vorstandsdirektor DI Umundum abgesetzt, welches wir nachfolgend zusammengefasst haben. Die Anwendung der „-1 Variante“ wird von uns abgelehnt, solange die Sendungsmengen über den prognostizierten Zahlen liegen und die personellen Problemstellungen nicht beseitigt sind.
WeiterlesenSchwerarbeit in der Verbundzustellung
Wir wurden vom Dachverband informiert, dass ein berufskundlicher Sachverständiger beauftragt wurde um zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Schwerarbeit in der Verbundzustellung vorliegen. Schon in den kommenden Wochen sollen Zustellbasen festgelegt und die berufskundlichen Untersuchungen unter Einbindung der örtlichen Personalvertretung durchgeführt werden.
WeiterlesenAnsuchen um Anerkennung der Schwerarbeit für Post-Verbundzusteller
Bereits am 17. Februar haben wir ein Schreiben an den neuen Dachverband der Sozialversicherungsanstalten mit der Bitte um Anerkennung der Schwerarbeit für unsere Verbundzusteller*innen übermittelt. Da dieses Schreiben bis heute unbeantwortet geblieben ist, haben wir uns am 26. April neuerlich an den Dachverband gewandt.
Weiterlesen